Positionierung als Heilpraktiker: Finde dein klares Wertversprechen

Robert Welti im Portrait mit blauem Hintergrund und blauem Cap. Er bietet Praxis Marketing für Heilpraktiker und Therapeuten an.

„Ich bin Heilpraktiker und biete Akupunktur an.“

Das ist zwar eine Tätigkeitsbeschreibung, aber es ist noch kein Grund, warum ein Klient ausgerechnet zu dir kommen sollte. Es ist, um es klar zu sagen, kein Wertversprechen.

Wenn du das Gefühl hast, dein Marketing stagniert, du die falschen Klienten anziehst oder deine Webseite einfach nicht konvertiert, liegt es fast immer an einem unklaren oder fehlenden Wertversprechen. Das ist der Kern deiner Positionierung als Heilpraktiker .

Deine Webseite, dein Flyer, dein Instagram-Profil: All diese Werkzeuge sind nutzlos, wenn die Botschaft, die sie transportieren, schwammig ist. In der Slideshow oben habe ich die wichtigsten Fragen dazu gestellt. Lass uns jetzt tiefer eintauchen.

 

Was ist dein Wertversprechen (und was nicht)?

Dein Wertversprechen ist die einfache, klare Antwort auf die Frage eines potenziellen Klienten: „Warum sollte ich ausgerechnet bei dir kaufen?“

Es ist eben nicht nur eine Liste deiner Methoden. Es ist auch nicht deine Ausbildungs-Historie. Sondern es ist der Mehrwert, den dein Kunde erhält, wenn er mit dir zusammenarbeitet . Es ist die Transformation von seinem Problem hin zu seiner Lösung.

Um diesen Mehrwert zu finden, musst du dich fokussieren, denn wenn du „alles“ anbietest, bist du nicht greifbar. Konzentriere dich stattdessen mit Klarheit auf EINE dieser vier Kernkategorien menschlicher Bedürfnisse: Gesundheit, Beziehung, Sinn oder Finanzen . Ein Angebot, das versucht, alle vier gleichzeitig zu bedienen, verwirrt deine Interessenten und verliert dadurch jede Kraft.

 

Kommuniziere dein „Warum“: Der Schlüssel zum Erfolg

Ein gutes Angebot, zum Beispiel „Endlich rauchfrei!“, ist der erste Schritt. Aber erst dein „Warum“ macht dieses Angebot wirklich begehrenswert .

Also: Warum sollte jemand mit dir rauchfrei werden?

Um…

  • Geld zu sparen?
  • wieder Treppen steigen zu können (Gesundheit)?
  • die Beziehung zum Partner zu retten?
  • das Essen wieder schmecken zu können?

 

Dein „Warum“ ist der emotionale Haken, denn es ist der tiefere Grund, der Menschen wirklich motiviert. Gutes Marketing für Therapeuten kommuniziert immer dieses „Warum“, weil es genau das ist, was deine Traumpatienten wirklich suchen.

 

Die 4 Kriterien für ein konkurrenzloses Angebot

Wenn du dein „Warum“ gefunden hast, muss dein Wertversprechen anschließend vier Kriterien erfüllen, um dich konkurrenzlos zu positionieren :

  • Exklusivität: Ist dieses Angebot so nur bei dir zu bekommen? Ist es dein einzigartiger Prozess oder deine persönliche Erfahrung, die den Unterschied macht?
  • Klarheit: Ist es sofort verständlich? Versteht ein Besucher in 5 Sekunden, welches Problem du für ihn löst?
  • Anreiz: Löst es einen „Muss-ich-haben“-Effekt aus? Spricht es ein Problem an, das so drängend ist, dass der Kunde jetzt handeln will?
  • Glaubwürdigkeit: Ist es echt? Oder klingt es „zu schön, um wahr zu sein“? Dein Angebot muss durch deine Expertise und deine Authentizität gedeckt sein.

 

Dein Wertversprechen ist deine Positionierung

Deine Positionierung als Heilpraktiker ist am Ende also nichts anderes als ein klar kommuniziertes Wertversprechen.

Sobald du diese vier Punkte erfüllst und dein „Warum“ klar kommunizierst, musst du deine Traumpatienten nicht mehr jagen. Sie werden dich finden, weil du der Einzige bist, der ihr Problem so klar anspricht und eine glaubwürdige Lösung bietet.

 

Bereit, dein Wertversprechen zu finden?

Ein klares Wertversprechen ist die Basis für jeden Marketing-Erfolg. Wenn du dein Fundament schärfen möchtest, lass uns unverbindlich sprechen.